About: Jochen Möller
Recent Posts by Jochen Möller
Tauchaer Liberale überzeugen mit einer unabhängigen Liste

11 KandidatInnen, davon 7 Parteilose und stellt den jüngsten Kandidaten zur Stadtratswahl! Die FDP Taucha öffnet für die Stadtratswahl am 26. Mai 2019 die eigene Liste und gibt so Tauchaerinnen und Tauchaern ohne Parteinähe die Möglichkeit sich in der nächsten Legislatur des Stadtrates einzubringen. „Mit diesem breiten Querschnitt durch alle Alters-, Interessen- und Berufsgruppen sind wir stolz und guter Dinge, der Bevölkerung eine starke Liste mit vielfältig engagierten Persönlichkeiten vorzustellen. Somit sind unsere Kandidaten in der Lage die Themenbereiche der Stadt aus verschiedenen Sichtweisen zu betrachten und Lösungsvorschläge anzubieten“, so der Ortsvorsitzende Jochen Möller, der auf Listenplatz 1 antreten wird und meint: „Taucha benötigt die Abschaffung von Ungleichbehandlungen, wirtschaftsfreundliches Handeln der Verwaltung und die Verbesserung der Lebensqualität in unserer Stadt. Konsequent und direkt“. Der jetzige Stadtrat Stephan Krahnert, tritt wieder an und resümiert: „Unsere Fraktion hat in den vergangenen fünf Jahren einiges bewegt. Deswegen möchte ich mich gern weiterhin für nachhaltige Entscheidungen einsetzen, für unsere Umwelt und Taucha.“ Auf Listenplatz 3 folgt die erstmals antretende parteilose Kandidatin, die 39-jährige Gastronomin Margot Witt, ist Bürgerin, Mutter und Unternehmerin. „In Ihrem Interesse bin ich gern unbequem und setze mich für die Tauchaer Familien mit ihren alltäglichen Herausforderungen ein, zusammen für Taucha, wie sie meint. Auf Platz 4 startet Daniel Thiele und repräsentiert wie kein anderer Bewerber mit seinen 23 Jahren die jüngeren TauchaerInnen. „Als Trainer und aktiver Judoka des AC 1990 Taucha gehe ich die Dinge sportlich, fair und logisch an. So möchte ich es auch im Stadtrat halten“, zeigt er sich entschlossen für die Jüngeren zu handeln und in den Sportvereinen Engagierten sich als Partner zu zeigen. Die selbstständige Einzelhändlerin Yvonne Baumann kennt die Herausforderungen der Innenstadt. „Nicht nur in meinem Unternehmen kämpfe ich für einen attraktiven Einzelhandel in unserer liebenswerten Altstadt. Lassen Sie uns alle Chancen für das Herz unserer Stadt ausreizen.“ Frank Michel ist geboren in Taucha. Ihm liegt nicht nur das Grün am Herzen. „Als ehrenamtlicher Helfer im Katastrophenschutz kenne ich die Aufgaben der täglichen Gefahrenabwehr. Für die Sicherheit und eine gut aufgestellte Feuerwehr bin ich Ihr Kandidat.“ Die Parteilose Kandidatin Ina Becker meint: „Seit 2012 ist Taucha meine neue Heimat. Oftmals sind es die kleinen Dinge, die übersehen werden, die Stadt aber lebenswert machen. Ich möchte sie in den Stadtrat einbringen.“ Kandidat Hans-Jürgen Rüstau appelliert: „Die Kultur- und Vereinslandschaft von Taucha ist einzigartig und verdient weitere Förderung. Als Kulturschaffender stehe ich für Offenheit, Neugier und Niveau in Kommunikation und Bildung.“ „Wir freuen uns, mit unserer Liste Überzeugungstäter gewonnen zu haben, die allesamt mit konstruktiven, pragmatischen und bürgernahen Vorschlägen für eine positive Zukunft Tauchas eintreten wollen, denn wer die Stadt Taucha liebt, setzt sich dafür ein!“, so Jochen Möller abschließend. #1 Jochen Möller (61Jahre), Diplom-Ingenieur (FH) #2 Stephan Krahnert (33), IT-Administrator (parteilos) #3 Margot Witt (39), Gastronomin (parteilos) #4 Daniel Thiele (23), Groß- und Außenhandelskaufmann (parteilos #5 Yvonne Baumann (43), Selbständige Einzelhändlerin (parteilos) #6 Heiko Schondorf (45), selbstständiger Generalvertreter #7 Ina Becker (63), Rentnerin (parteilos) #8 Hans-Jürgen Rüstau (67), Rentner & Kulturschaffender #9 Sascha Möller (30), Master of Engineering (parteilos) #10 Frank Michel (39), Leitstellendisponent (parteilos) #11 Michael Sehlert (52), Vermögensberater Unser Programm: 1. Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung! 2. Zukunftsorientierte Ausstattung von Schulen verbunden mit der Schaffung von Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche. 3. Verbesserung der medizinischen Fachversorgung durch moderne und zeitgemäße Ausstattung von Gemeinschaftspraxen bzw. eines Ärztehauses. 4. Förderung von Mietwohnungsbau geeignet für junge Familien einerseits und altersgerecht andererseits (barrierefrei, für Bürger mit Einschränkungen geeignet). 5. Verbesserung der Infrastruktur hin zur attraktiven Grundver- sorgung ohne Fahrzeug (dezentral und ordentliche Fußwege). 6. Unterstützung von Firmengründern durch Lotsensystem zur Bewältigung z.B. des Bürokratieaufwandes, Zugang zu Netzwerken, Finden von Gewerberäumen, usw. 7. Einbeziehung von Bürgern und ein stärkeres Mitspracherecht bei der langfristigen Verkehrsplanung, auch bei der baulichen Entwicklung aller Ortsteile. 8. Bürgernahe Verkehrsplanung! Die Entwicklung des kommu- nalen Verkehrs in Taucha und den Ortsteilen muss nachhaltig betrachtet werden. 9. Reduzierung der Verwaltungsbürokratie – Förderung von Informationsdiensten in zeitgemäßer Form. 10. Ausbau, Erhaltung und Schutz des städtischen Grüns und der öffentlichen Ordnung und Sicherheit.
Written on April 14, 2019 at 16:37
Categories: Allgemein
Tags: Freie Demokraten, Kandidaten zur Stadtratswahl, Taucha, Tauchaer Liberale überzeugen mit einer unabhängigen Liste
Nordsächsische FDP strebt Fraktionsstärke im Kreistag an

Vertreter der Freien Demokraten haben in der vergangenen Woche erfolgreich beim Kreiswahlleiter in Torgau ihre Wahlunterlagen abgegeben. Die Partei startet mit 29 Kandidat*nnen in die Ende Mai anstehende Kreistagswahl, so der FDP-Kreisvorsitzende Stefan Schieritz. „Unser Ziel ist es, in Fraktionsstärke in den kommenden nordsächsischen Kreistag einzuziehen, damit wieder stärker freiheitliche und moderne Politik in diesem Gremium einen Platz findet. Unsere wichtigsten Themen – beste Bildung, der weitere Ausbau einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur, schnellerer Breitbandausbau auch im ländlichen Raum sowie die Erhöhung der Sicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger – sind aktueller denn je“, meint Schieritz. Die Freien Demokraten sind davon überzeugt, in den einzelnen Wahlkreisen den Bürgern ein gutes personelles Angebot machen zu können. Im Wahlkreis I (Schkeuditz, Wiedemar & Rackwitz) wird der Choreograph und Hochschulprofessor Kaspar Mainz die Liste anführen. Zudem kandidieren Lagerist Christian Szkudlarz und Student Florian Berndt. Im Wahlkreis II, Delitzsch, der Unternehmer und Dozent Ronny Robrecht kandidieren. Tauchas Bürgermeister Tobias Meier ist Spitzenkandidat im Wahlkreis III mit der Stadt Taucha, Jesewitz, Krostitz, Löbnitz und Schönwölkau. Mit ihm werden unter anderem Rechtsanwalt Jörg Döring, Vertriebsingenieur Jochen Möller, Soldat Martin Ermler und Lehrer Frank Schenker kandidieren. Im Wahlkreis IV der Zschepplin, Bad Düben, Laussig, Trossin, Dommitzsch und Elsnig umfasst tritt unter anderem der selbstständige Malermeister und FDP-Kreisvorsitzende Stefan Schieritz an. Für den Wahlkreis V mit Eilenburg, Doberchütz, Mockrehna kandidiert Jochen Heising. Der selbstständige Landwirt André Burkhardt, die ehemaligen Bürgermeister Friedhelm Kuschel und Wolfgang Ryll kandidieren neben Mirko Dähne, bekannt aus dem Teichminze e.V. im Wahlkreis VI in Dreiheide, Torgau, Beilrode und Arzberg. Auch im Wahlkreis VII mit Belgern-Schildau, Dahlen, Cavertitz und Wermsdorf unterbreiten die Freien Demokraten ein gutes Angebot mit Anne Lissner, der Vorstandsvorsitzenden des DRK-Kreisverbandes Torgau-Oschatz, die die Liste anführt. Oschatz, Liebschützberg, Naundorf und Mügeln die dem Wahlkreis VIII angehören, werden vertreten durch die Brüder Bernd Biedermann und Lutz Biedermann, die Beide im aktuellen Kreistag wirken. Zudem werden die Lehrerin Gabriele Zimmer und der ehemalige Mügelner Bürgermeister Gotthard Deuse das Kandidatenfeld abrunden. Text: Tobias Meier Gesamtübersicht aller Kandidaten für den Kreistag: Wahlkreis I: Mainz, Kaspar Szkudlarz, Christian Berndt, Florian Wahlkreis II: Robrecht , Ronny Wahlkreis III: Meier, Tobias Döring, Jörg Möller, Jochen Ermler, Martin Krahnert, Stephan Menzel, Gerlinde Schenker, Frank Becker, Ina Rüstau, Jürgen Wahlkreis IV: Schieritz, Stefan Geithner, Frank Wahlkreis V: Heising, Jochen Sehlert, Michael Wahlkreis VI: Burkhardt, Andre Kuschel, Friedhelm Dähne, Mirko Ryll, Wolfgang Wahlkreis VII: Lissner, Anne Zschäbitz, Falk Biedermann, Lilly Grundmann, Thomas Wahlkreis VIII: Biedermann, Bernd Biedermann, Lutz Zimmer, Gabriele Deuse, Gotthard
Written on März 24, 2019 at 19:17
Categories: Allgemein
Wahlmarathon in Neiden

Am 9. März, haben die Freien Demokraten von Nordsachsen die Wahl der Kandidaten zu den kommenden Kommunalwahlen in einer Marathonsitzung in Neiden abgeschlossen. Großer Dank gilt den Hauptorganisatoren Detlef Zaumseil und Stefan Schieritz und zahlreichen Helfern aus den Verbänden, die wieder in bemerkenswerter Weise die Veranstaltung zum erfolgreichen Abschluß geführt haben.
Written on März 10, 2019 at 12:05
Categories: Allgemein
Tags: FDP, Kommunalwahl, Präsidium Freie Demokraten Nordsachsen, Wahlmaraton
Stefan Schieritz auf Listenplatz 11 gewählt

Stefan Schieritz, die freiheitliche Stimme Nordsachsens, wurde auf der Landesvertreterversammlung der FDP Sachsen auf Listenplatz 11 für die sächsische Landtagswahl im September gewählt. Nach einer kraftvollen Rede vereinigte der Elsniger 96% der Stimmen auf sich. Damit gehen die nordsächsischen Liberalen gestärkt in das Wahljahr und haben gute Chancen ab Herbst 2019 für die BürgerInnen in Nordsachsen mehr Gehör im Landtag zu bekommen.
Written on Februar 10, 2019 at 16:59
Categories: Allgemein
Tags: FDP, Nordsachsen, Stefan Schieritz auf Listenplatz 11 gewählt
Nordsachsens Direktkandidaten für den Landtag

Es geht wieder los! Der FDP Kreisverband Nordsachsen hat seine Direktkandidaten für die Landtagswahl 2019 gewählt . Neben Stefan Schieritz und Kaspar Mainz werde ich im Wahlkreis 36 als Direktkandidat antreten. Ich freue mich, dass mir sämtliche anwesenden Mitglieder ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Gemeinsam werden wir in den kommenden Wochen und Monaten den Wahlkampf bestreiten und die FDP wieder in den sächsischen Landtag bringen!
Written on Februar 7, 2019 at 15:30
Categories: Allgemein
Recent Comments by Jochen Möller
No comments by Jochen Möller